Die TOP 10 der Rodel- und Schlittenseiten im Internet
Rodeln und Schlittenfahren war und ist eine der liebsten Wintersportartarten im deutschsprachigen Raum. Auch wenn weniger der Wettbewerbsgedanke, sondern der Spaß im Vordergrund steht, so ist das Rodeln auch ein ordentliches, sportliches Workout und die körperliche Anstrengung, die damit verbunden ist, darf man nicht unterschätzen. Dem ganzen Spaß gegenüberstehen aber einige Fragen, die man sich stellt, wenn man mit dem Rodeln oder Schlittenfahren beginnen will. Zum Beispiel, die klassischen Fragen: Was ist die beste Rodel bzw. was ist der beste Schlitten, wo kann ich Schlittenfahren? Auch Fragen zur richtigen Technik und Ausrüstung, passenden Touren und entsprechenden Tourismusangeboten sind nicht selten. Im Internet finden sich zahlreiche Webseiten, zum Thema die ausreichend Information zu den besten Rodelpisten, Touren und auch Herstellern bieten. Auch findet man viele Tipps- und Tricks, wie man nicht nur schneller und dynamischer, sondern vor allem sicherer fährt. Wir haben recherchiert und folgende umfangreiche und informative Internetseiten rund um Schlitten und Rodeln gefunden, von denen wir denken, dass sie einen Blick wert sind:
Platz 10 – bsd-portal.de
Dies ist die Hauptseite des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland. Die Seite behandelt vor allem den Bob- und Schlittensport im Leistungsbereich, was durchaus für einen waschechten Schlittenfan interessant sein kann. Da es hier aber nicht um die „Freizeitschlitten“, mit denen wir alle aufgewachsen sind geht, taucht die Seite auch nicht höher in unserem Ranking auf. Wer sich aber einen Überblick über die professionelle Seite des Bob- und Schlittenfahrens in Deutschland verschaffen will, ist hier genau richtig. Es finden sich immer aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Ergebnissen, den aktiven Athleten und aktuellen Sponsoren und Partnern. Besonders interessant fanden wir den Abschnitt über die Geschichte des Bob-Sports, vom Beginn des Rodelsports um 1522 als das erste Mal im Trachtenbuch von Veit Conrad Schwarz vom „Rodeln“ gesprochen wurde, über die erste WM-Teilnahme 1955 in Oslo, bis hin zum zeitgenössischen Schlittensport und den Aussichten für die Zukunft.
Platz 09 – alurunner.com
Der Alurunner ist ein eigens designter Schlitten aus leichtem Aluminium. 2008 gewann das Design des Schlittens aus Aluminium den europäischen Aluminium Preis für industrielles Design und Ingenieurskunst. Wir haben dieses High-Tech Gerät in unser Ranking aufgenommen, weil es so in der Form einzigartig ist und sich an besonders enthusiastische Schlitten- und Rodelfans richtet. Der Alurunner verbindet gekonnt Sicherheit, Sportlichkeit und Komfort. Dank echter Federung mit Stoßdämpfer werden unangenehme Unebenheiten der Fahrbahn einfach „geschluckt“. Das erhöht die Fahrstabilität und vermindert das Sturzrisiko. Selbst an Sprünge kann man sich heranwagen. Dank der Polyethylen verkleideten Gleitschienen aus Aluminium können besonders hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, man hat aber zu jedem Moment immer die volle Kontrolle – etwas Übung vorausgesetzt. Wer Wert legt auf absolutes High Tech beim winterlichen Schlittenvergnügen oder aufgrund einer Verletzung eine dämpfende Federung im Schlitten bevorzugt, ist auf dieser Webseite genau richtig.
Platz 08 – hornschlitten.eu
Jetzt wird es nostalgisch, aber auch die Historie braucht einen Platz in unserem Ranking der TOP 10 Schlitten- und Rodelseiten. Der Hornschlitten war früher ein Transportmittel mit dem Holz aus dem Wald geholt oder Tierfutter transportiert wurde. Im Alltag haben Hornschlitten kaum noch eine Bedeutung, aber für echte Schlitten- und Rodelfans gibt es heute mehr denn je Hornschlittenrennen. Die Renntermine, Rennergebnisse sowie die ausführliche Geschichte rund um dieses traditionelle Transportmittel, all das findet man zusammen mit einem äußerst interessanten Abschnitt über die Bauweise eines Hornschlittens auf dieser Webseite. Wer mit High Tech Schlitten von heute nicht warm wird und wem die einfachen Kinder- und Familienschlitten aus dem Baumarkt nicht reichen, der wird an einem klassischen Hornschlitten Gefallen finden. Für echte Schlitten- und Rodelfans ist diese Webseite jedenfalls einen Blick wert.
Platz 07 – schlitten.ch
Schlitten und Rodeln sind aus der Schweiz und der Schweizer Kultur nicht wegzudenken. Das Schweizer Portal Schlitten.ch bietet viele Infos rund um das Rodeln, erklärt die Technik dahinter und führt in die Verhaltensregeln mit Schlitten und Rodeln ein. Tipps- & Tricks zu rund um die Schlittenfahrt und die richtige Pflege sind gut erklärt und auch für den Laien verständlich. Die Seite hat einen starken Fokus auf die 3R Original Davoser Schlitten und bietet Serviceleistungen wie Reparatur und Pflege der Kufen an. Hochwertige und passende Zubehörteile wie einen Kinder-Schlittensack und Kindersitzchen können ebenfalls über die Webseite bezogen werden. Wer das nötige Kleingeld aufbringen will, dem ist auch eine Möglichkeit geboten sich einen hochwertigen Schlitten nach Maß fertigen zu lassen. Dafür stehen viele Farben, Materialien und Optionen zur Auswahl. Alles in allem eine sehr gelungene und informative Webseite rund um das Kernthema Schlitten und Rodeln. Wir ranken sie nur deshalb nicht höher, weil sie sich auf nur einen Hersteller beschränkt und aufgrund der hohen Qualität und der damit verbundenen höheren Kosten der Schlitten, vielleicht nicht für jedes Budget geeignet ist.
Platz 06 – rodeln-schweiz.ch
Überall wo es Schnee gibt wird gerodelt und mit Schlitten gefahren. Kein Wunder also, dass die Schweiz genauso wie Deutschland und Österreich ganz groß im Thema vertreten ist. Auf dieser Seite erfährt man alles zu Veranstaltungen und Terminen der Rodelszene in der Schweiz, kann sich im Forum mit Gleichgesinnten kurzschließen und Fotos und Filme rund um das Rodeln betrachten. Was uns allerdings besonders gut gefallen hat, sind der Abschnitt über die Rodeltechnik, wie man sicherer, schneller und kontrollierter fährt, ebenso wie die Auflistung von öffentlichen Rodelbahnen in der Schweiz und Liechtenstein. Die Schweiz ist ein wunderschönes Land und gerade im Winter einen Besuch wert, wer mal nicht nur auf den Skiern stehen will, sondern sich dem spaßigen Vergnügen des Schlitten- und Rodelfahrens hingeben will, der findet auf dieser Webseite wohl alle Infos, die er braucht.
https://www.rodeln-schweiz.ch/
Platz 05 – winterrodeln.org
Wie der Domainname schon verrät, hier geht es ausschließlich um den lustigsten Wintersport schlechthin, ums Rodeln und Schlittenfahren. Winterrodeln.org bietet eine ausführliche Rodelanleitung, welche es auch absoluten Anfängern und Quereinsteigern ermöglicht schnell sicher und gekonnt den Berghang hinabzurodeln und die korrekte Technik zu erlernen. Es wird explizit auf wichtige Themen eingegangen, wie man die Ideallinie in einer Kurve fährt, wie es sich mit dem Rodeln bei Nacht verhält und wie man am besten mit Kleinkindern rodelt. Auch die Verhaltensregeln beim Rodeln sind definitiv wert gelesen zu werden und diese Webseite macht es leicht, all die Informationen, die besonders gut recherchiert und aufbereitet wurden, aufzunehmen und zu verstehen. Neben dem Fokus auf die Rodeltechnik, gibt es auch eine großzügige Übersicht an Rodelregionen zum Schlittenfahren, mit Fokus auf Österreich. Diese Übersicht gestaltet sich äußerst übersichtlich und erhält von uns größtes Lob! Wer mit dem Rodeln beginnen will fängt vor dem Kauf eines Schlittens am besten hier an!
Platz 04 – rodel.at
Die legendäre, handgemachte Kathrein Rodel. Qualität seit 1886 in Handarbeit aus dem Familienbetrieb. Hier kann man sich verschiedene Rodeltypen, wie die Familienrodel, die Tourenrodel, die Rennsportrodel usw. fertigen und weltweit zuschicken lassen. Die Rodeln aus dem schönen Österreich sind zudem konfigurierbar, so kann zum Beispiel die Farbe für die Bespannung gewählt werden. Direkt vom Hersteller im Shop kann man nicht nur diese legendären, langlebigen Rodeln und Schlitten bestellen, sondern auch das dazugehörige Zubehör wie Kantenschutz, Sportwachs und noch viel mehr. Zur Produktion gelangt nur in Österreich nachhaltig geschlägertes Eschenholz. Verwendet werden nur Lacke auf natürlicher Basis. Wer sich und seiner Familie ein Stück Tradition gönnen will, um den nächsten Winterurlaub ein wenig aufzuwerten, dem sei diese Kultrodel ans Herz gelegt. Wer will, kann die Bespannung der Rodeln auch mit einem Logo oder Aufdruck versehen lassen. Unser Tipp: Eine Kathrein Rodel ist auch das ultimative Weihnachtsgeschenk für Rodel- und Schlittenfans.
Platz 03 – tiroler-rodelverband.at
Ob als Urlaubsziel oder als Heimat, Tirol ist wunderschön, besonders im Winter. Der Wintersport wird in gesamt Tirol großgeschrieben und so wundert es nicht, dass es auch einen Rodelverband in Tirol gibt. Auf den Seiten des Verbandes erfährt man alles über die verschiedenen Disziplinen wie dem Rennrodeln, aber auch nützliche Infos über den Breitensport. Neben den detailliert aufgelisteten Terminen der Veranstaltungen des Verbandes, hat uns vor allem der informative Bereich über das sichere Rodeln sehr gut gefallen. Bebildert werden hier die Rodelregeln einfach und verständlich erklärt, damit selbst ein Laie sehr schnell auf dem aktuellen Stand der Dinge ist. Weiters besteht die Möglichkeit einer Rodel-Guide-Ausbildung. Als zertifizierter Rodelguide kann man sicheres und technisch korrektes Rodeln vermitteln, Rodelkurse und Touren veranstalten und planen und für sich selbst ein besonders professionelles Rennsportfeeling beim Freizeitrodeln mitnehmen. Wer mindestens 18 Jahre alt und in gutem körperlichen Zustand ist, kann binnen 4 Tagen (2 Wochenenden) zum Rodel-Guide werden. Klasse!
http://www.tiroler-rodelverband.at/
Platz 02 – kufenreich.de
Mehr Spaß im Schnee mit Rodel und Schlitten. Das ist das erklärte Ziel dieser äußerst informativen Webseite rund um die spaßige Wintersportaktivität. Man erhält eine Einführung in den Rodelsport, wichtige Tipps zu Sicherheit, Ausrüstung und kann die nächstgelegene Rodeltour für sich und seine Familie finden. Die Seite ist übersichtlich und einfach gestaltet. Auch Kurse können fürs Skifahren und Rodeln gebucht werden. Ganz besonders interessant haben wir den Bereich „Was man darf“ gefunden. Dort wird von rechtlicher Seite aus genau aufgeklärt was denn nun bei der Rodelabfahrt rechtens ist und was nicht. Bei diesen einfachen Regeln geht es hauptsächlich darum sich, andere und die Natur zu schützen. Wer noch keine Idee hat für den nächsten Winterurlaub und dem Rodeln und Schlittenfahren mal eine Chance geben will, der ist auf dieser Webseite genau richtig. Die meisten Touren finden rund um Garmisch statt und sind von Innsbruck aus in einer knappen halben Stunde erreichbar. Insgesamt ein rundes Angebot mit viel zusätzlichen Informationen auf einer sympathischen Webseite.
Platz 01 – rodelfuehrer.de
Wer auf einen Fleck alles zum Thema Schlitten und Rodeln erfahren will, der kommt um diese Webseite nicht herum. Mit nur wenigen Klicks erfährt man, wo man gerade bestens rodeln kann. Die Übersichtsseite der Rodeltouren ist besonders detailliert gestaltet. Wer auf dem Weg zum nächsten Rodelurlaub ist und noch Zubehör für seinen Schlitten benötigt, der wird im Shop-Bereich der Webseite fündig. Besonders praktisch ist auch eine stets aktuelle Liste der Rodeltermine, ebenso wie eine ausführliche Sammlung an interessanten Rodel-Links. Wer über den Inhalt der Webseite hinaus noch weitere Infos benötigt, der kann sich im Forum mit anderen Rodel- und Schlittenfreunden kurzschließen und besprechen. Besonders gut finden wir den eigenen Bereich, der dem sicheren Rodeln gewidmet ist. Denn nicht nur beim Skifahren gibt es eine Etikette, die für Sicherheit und freundlichen Umgang miteinander sorgt, auch beim Rodeln gibt es gewisse technische und soziale Regeln, die es zu befolgen gilt. Praktischerweise wurden die Tipps zum sicheren Rodeln als Video verlinkt. Insgesamt ist diese klasse Webseite wohl die beste Anlaufstelle für alle Sachen Schlitten und Rodeln.
Fazit
Wir haben uns bemüht die interessantesten und informativsten TOP 10 Schlitten- und Rodelseiten für Sie herauszusuchen und egal ob Sie nun Quereinsteiger, begeisterter Rodel- und Schlittenfahrer oder einfach nur ein Wintertourist sind, der auf der nächsten Tour Spaß mit seiner Familie im weißen Gold haben will, mit unserer Liste werden Sie garantiert fündig! Wir wünschen jetzt schon einen spaßigen und aktiven Winterurlaub.