Skip to main content

Davoser Schlitten

Inhaltsverzeichnis

Was sind Davoser Schlitten?

Der Davos Schlitten ist der meistverbreitete Schlitten in der Welt. Benannt wurde der Davoser Holzschlitten nach dem ersten dokumentierten Schlittenrennen 1883 in der schweizerischen Stadt Davos. Dieser wird traditionell aus Eschenholz gefertigt. Die Herstellung und Montage erfolgt dabei ohne Leim – es werden Dübel verwendet. Dies wirkt sich auf die Flexibilität und Haltbarkeit des Schlittens aus. Die Holzkonstruktion macht den Davos Schlitten so besonders: Diese wird von zwei eisenbeschlagenen Kufen getragen. Die Sitzfläche ist ebenfalls aus Holz und ein Zug-Eisen sorgt für die nötige Stabilisierung der gesamten Konstruktion. Im Gegensatz zum Rodel wird beim Davoser Schlitten mit den Füssen gesteuert. Davoser Schlitten sind langsamer als Rodel oder Bobs und werden deshalb auch von Familien mit Kindern oder von gemütlichen Fahrern geschätzt.

Davoser Schlitten Kaufempfehlungen

Um dir die Kaufentscheidung passend zu deinen Bedürfnissen zu erleichtern, haben wir dir hier unsere Favoriten aufgelistet



Bestseller: Davoser Schlitten und Rodel

Welche Davoser Schlitten werden am häufigsten gekauft? Unsere Crawler ermitteln anhand der Anzahl verifizierter Käufe die nachfolgende „Bestsellerliste“.

Die Vorteile und Nachteile von Davoser Schlitten

Diese Eigenschaften zeichnen die original Davoser Schlitten aus:

Vorteile

  • vielseitige Einsatzbereiche (vom gemütlichen Familienausflug bis hin zum Rodel-Wettkampf
  • aufgrund seiner verlässlichen Robustheit und Stabilität hat ein Davoser Schlitten eine entsprechend lange Haltbarkeit
  • Ein Davoser Schlitten ist sowohl für Kinder und Erwachsene geeignet
  • bequeme Sitzhöhe
  • unterschiedliche Längen für eine bis zwei Personen erhältlich
  • Jederzeit auch mit einem Babysitz ausrüstbar

Nachteile

  • Davoser Schlitten können problemlos im Kofferraum transportiert werden, es wird jedoch etwas Platz benötigt
  • Ein Davoser Schlitten benötigt eine relativ feste Schneeschicht
  • Langsamer als Bobs oder Rennrodel
  • Schlitten ohne Bremse / ohne Bremsfunktion
  • Relativ hochpreisig und höheres Eigengewicht als Rodel und Bobs aus Kunststoff

Für wen eignet sich ein Davoser Schlitten?

In der Regel eignen sich Davos Schlitten für Kinder ab einem Jahr! Die Kinder sollten selbständig sitzen können und die Sicherheit darf in keinem Moment zu Kurz kommen. Häufig kommt deshalb ein 3-Punkt-Gurt zum Einsatz. Wenn man in der winterlichen Landschaft den Babyschlitten quasi als Kinderwagenersatz verwenden möchte, gibt es zum Beispiel auch Babyschlitten, die ab 6 Monaten verwendet werden können.

Wo kann man Davoser Schlitten kaufen?

Davoser Schlitten gibt es sowohl im Fachhandel, in Spielzeugläden, in Baumärkten, bei Discountern (Lidl, Aldi, etc.) im Zuge von Angeboten und natürlich auch über Online-Shops. Darüber hinaus kann man auch gebrauchte Davoser Schlitten in bekannten Gebrauchtwaren-Portalen erwerben.

Diese Online-Shops verfügen über eine große Auswahl an Davoser Schlitten:

  • Amazon.de
  • myToys.de
  • Intersport.de
  • Otto.de
  • Kaufland.de
  • Real.de
  • Schlitten-shop.de/
  • Ebay.de

Die auf dieser Seite vorgestellten Davoser Schlitten und Rodel findest du in mindestens einem der oben genannten Online-Kauf-Portalen.

Wie viel kostet ein Davoser Schlitten?

Die Kosten für einen Davos Schlitten sind sehr individuell und vorrangig vom jeweiligen Herstellern, der Größe und Zubehör abhängig. Die Preisspanne variiert von knapp 50 Euro bis 250 Euro. Modelle für den Profi-Einsatz können jedoch noch in weitaus höheren Preissegmenten liegen.

Welche Varianten von Davos Schlitten gibt es?

xxx

Davos Schlitten Test und Vergleiche bei Stiftung Warentest und Ökotest?

Leider nein, nach unsere Recherchen hat weder Stiftung Warentest noch Öko Test sich bisher mit Davos Schlitten Tests auseinandergesetzt.

Gibt es Davos Schlitten auch für Zwillinge?

Davos Schlitten sind normalerweise in den Längen von 80 bis 130 Zentimeter erhältlich – d.h. Zwillingsschlitten sind meist große Davos Schlitten ab 110 Zentimeter Schlittenlänge. Insbesondere für Kleinkinder eignen sich die Zwillingsschlitten mit zwei Rückenlehnen.

Wissenswerte Fragen und Fakten rund um Davos Schlitten

Traditionell ist der Davoser Schlitten aus Eschenholz gefertigt. Günstigere angebotene Davos Schlitten Modelle werden jedoch industriell aus Buchenholz produziert.
Ja, in den meisten Ski- und Rodelgebieten kann man an der Talstation Schlitten und Bobs in den unterschiedlichsten Varianten (u.a. Davos Schlitten) mieten.
Das Gewicht eines Davos Schlitten ist von der Länge abhängig und beträgt zwischen 8kg und 10kg.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

  • https://rodelberg-holzschlitten.de/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Davoser_Schlitten
  • https://www.davos.ch